Einwahldaten: Mitglieder-Videokonferenzen des AK Anästhesie und Recht mit Fortbildung
Liebe Arbeitskreismitglieder,
hier der Link zur Teilnahme an unserem AK-Meeting am Montag, den 14.07.2025 ab 17 Uhr.
Kurzvorträge / Agenda:
- Transfusionsverweigerung bei Zeugen Jehovas
- Aufklärung: Zeitpunkt / Fristen
- Überlastungsanzeige
- Ausblick Jahreskongress
Wir laden diesmal auch alle Nicht-AK-Mitglieder zu diesem Videomeeting ganz herzlich ein! Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen und einen regen Austausch! BLAEK-Punkte sind beantragt.
Zugangsdaten:
Zeit: 14.Juli 2025 05:00 PM
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/69131180108?pwd=L6QvRCvJai2EZSLKNrOA3Ptx9a7lI3.1
Meeting-ID: 691 3118 0108
Kenncode: 508384
Einwahl nach aktuellem Standort
• +49 69 389 805 96 Deutschland
Sollten Sie Probleme bei der Einwahl haben, dann sind wir während des Meetings wie folgt erreichbar:
Tel. 0941-94417813
Email sigrid.wittmann@klinik.uni-regensburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr AK-Sprechergremium S. Wittmann / O. Radke / A. Flaccus
Interdisziplinäre Intensivstationen – Haftungsrisiken bei fachübergreifender Tätigkeit
65. Jahrgang - März 2024
Aus den Verbänden | News | Information | Events
BDAktuell
E. Weis · V. Sperber
JUS-Letter März 2024 | Jahrgang 24 | Ausgabe 1
https://www.ai-online.info/images/ai-ausgabe/2024/03-2024/AI_03-2024_Verbaende_JUS-Letter_NEU.pdf
65. Jahrgang - September 2024
Aus den Verbänden | News | Information | Events
BDAktuell / DGAInfo
P. Meybohm · T. Brenner · H. Bracht · A. Pfundstein · K. Zacharowski · B. Zwissler · G. Marx
Grundlagen und Ausgestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit auf Intensivstationen
https://www.ai-online.info/images/ai-ausgabe/2024/09-2024/AI_09-2024_Verbaende_BDA-DGAI_Meybohm.pdf
Webinarreihe „Recht – erklärt“ des BDA
Webinarreihe „Recht – erklärt“ des BDA
Die aufgezeichneten Webinare finden Sie auf der Homepage des BDA. Die Ausgabe Dezember 2023 wurde unter Mitwirkung des AK Anästhesie und Recht erstellt und beschäftigt sich mit Aspekten der interprofessionellen / interdisziplinären Zusammenarbeit. Viel Spaß beim Anhören!
https://www.bda.de/fort-u-weiterbildung-veranstaltungen/fortbildungen/webinarreihe-recht-erklaert.html
Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht zum 1. Januar 2023
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=1041&typ=16&aid=228918&s=betreuung&s=neuregelung
Ehegattennotvertretungsrecht
Gesetzliche Neuregelung zur gegenseitigen Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitsfürsorge
(§ 1358 BGB)
Links
JUS-Letter September 2022
Weitere Informationen bzw. entsprechende Formulare finden Sie u.a. auf der Homepage der Bundesärztekammer und des Bundesministeriums der Justiz.
Rechtssicherheit deutscher Intensivmediziner
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den letzten Jahren werden der Ärzteschaft in zunehmendem Maße haftungs- und strafrechtliche Verfahren angedroht und anhängig gemacht. Im Hinblick auf den demographischen Wandel bei sich aggravierender personeller Ressourcenknappheit auf deutschen Intensivstationen entstehen dadurch zwangsweise Konfliktsituationen.
Dieser Entwicklung sollten wir durch Verbesserung unserer Rechtssicherheit aktiv begegnen!
Wir bedanken uns bei allen Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern!
pdf
Rechtssicherheit und -kenntnisse in der Intensivmedizin: Auswertung einer quantitativen deutschlandweiten Umfrage(2.96 MB)
Wir danken herzlich für Ihr Interesse.
Dr. med. Christina Schumann
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und klinische Studien
Prof. Dr. med. P. Simon
Lehrstuhl für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Prof. Dr. med. A.R. Heller
Universität Augsburg
Dr. jur. Matthias Wachter
akademsicher Rat
Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht
Prof. Dr. Dr. h.c. M. Kubiciel
Universität Augsburg
PD Dr. med. Sigrid Wittmann
Erste Sprecherin des Arbeitskreises „Anästhesie und Recht“
Gemeinsamer Arbeitskreis der DGAI und des BDA
Prof. Dr. med. T. Rotthoff MME
Lehrstuhlinhaber
Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung
Universität Augsburg